Wohngruppe Sprungbrett
Die Wohngruppe „Sprungbrett“ ist eine intensivpädagogische Einrichtung für betreutes Wohnen in Peine. Hier werden Jugendliche und junge Erwachsene stationär betreut. Aufgenommen werden junge Menschen ab 12 Jahren mit psychischem, emotionalem und sozialem Förderbedarf. Wir bieten 6 jungen Menschen (m/w/i) einen fürsorglichen Lebensort, der „Erziehung als Beziehung“ begreift. Abgestimmt auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bildet das systematisch ausgelegte Bezugsbetreuerkonzept die Grundlage für die individuelle Entwicklung.
Wir fördern und begleiten junge Menschen auf ihrem Weg zurück in die Herkunftsfamilie oder in ein selbstständiges Leben.

Leben in der Jugendhilfe
Wohngruppe "Sprungbrett"
Großzügige Einzelzimmer und Nebenräume auf 360 qm stehen für Schulförderung, Ergotherapie und Freizeitgestaltung zur Verfügung.

Stationäre Jugendhilfe "Mobile Betreuung Peine" (MoB)
Wir bieten 12 Wohnplätze auf Grundlage der §§ 34 in Verbindung mit § 41 und § 35a SGB VIII für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren an. Hier haben die jungen Menschen die Möglichkeit, den Schritt in ein eigenverantwortliches Leben zu wagen. Dabei werden sie durch unsere engagierten Mitarbeiter/innen sowie dem Jugendamt unterstützt.
Für diesen Zweck stellt die BDL-Jugendhilfe Peine ein bis zwei- Zimmerwohnungen im Nahbereich des Standortes (Büro) Lindenstraße 27 zur Verfügung. Die Mindestausstattung wird durch die Einrichtung bereitgestellt.
Ziele sind:
- Einschränkungen der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu minimieren bzw. aufzuheben.
- Gemeinschaftsfähigkeit und individuelle Leistungsfähigkeit zu stärken.
- Die Entwicklung realistischer Ziele für die schulische und berufliche Entwicklung.
- Das Vermitteln lebenspraktischer Fähigkeiten und die Strukturierung des Tages-/ Wochen- und Jahresablaufs.
- Soziale Integration (in der Familie, in Vereinen, in Schulen und am Arbeitsplatz).
- Weitesgehende Verselbstständigung.
Die Villa
Die Wohngruppe „Villa“ ist eine intensivpädagogische Kinderwohngruppe für junge Menschen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die Wohngruppe bietet bis zu 6 jungen Menschen (m/w/i) einen heimischen Lebensort in einem stationären Setting.
Nach §34 und §35a SGB VIII werden
- Kinder mit psychischen, emotionalen, sozialen, psychosomatischen Störungen und/oder Entwicklungsverzögerungen
- Mädchen und Jungen, die von Konflikthaften familiären Beziehungen eine Auszeit/ einen Schutzraum benötigen
- Kinder, die von einer seelischen Behinderung bedroht sind
- Kinder, die nicht mehr in familiären Zuhause leben können
aufgenommen und betreut.